Cover von Potsdamer Sagen und Legenden wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Potsdamer Sagen und Legenden

Stadtsagen Potsdam
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Anlauff, Christine
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2015
Verlag: John Verlag
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: eAngebot Standorte: Status: nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Jahr 993 hinterließ Otto III. seiner Tante in einer Urkunde die Orte "Poztupimi et Geliti", wobei Poztupimi für Potsdam mit "unter den Eichen" übersetzt werden könnte. Erst 1317 wurde die Ortschaft urkundlich als Postamp erwähnt und bekam im Jahr 1345 das Stadtrecht. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verhalf der Stadt zu mehr Glanz und Bedeutung. Bis dahin war Potsdam oft verpfändet und kaum besiedelt. Später ließ der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. die Soldatenbataillone nach Potsdam verlegen. Architektonisch prägte ab 1745 Friedrich der Große das Bild der Stadt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Anlauff, Christine
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2015
Verlag: John Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 79 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Teschner, Uve
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedium