Cover von Die Aufklärung wird in neuem Tab geöffnet

Die Aufklärung

das Drama der Vernunft vom 18. Jahrhundert bis heute
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: München, DVA
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Lbp 4 Aufk / Sachbuch Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Vordenker der Aufklärung kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit, dass er sich nicht von Gefühlen oder unhinterfragten Glaubenssätzen bestimmen lässt, sondern in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. Das vielgestaltige und vielstimmige, europaweite Projekt der Aufklärung propagierte religiöse Toleranz, Bürger- und Menschenrechte, Emanzipation, Bildung und persönliche Handlungsfreiheit und war Ausgangspunkt radikaler Veränderungen, die bis in unsere Tage zu spüren sind. In Überblicksdarstellungen und Porträts berühmter Aufklärer wie Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant oder Gotthold Ephraim Lessing beschreiben SPIEGEL-Autoren und Historiker die große Vielfalt der aufklärerischen Ideen und fragen zugleich, welches Erbe diese Epoche hinterlassen hat.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: München, DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lbp 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04790-8
2. ISBN: 3-421-04790-1
Beschreibung: 271 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Saltzwedel, Johannes
Mediengruppe: Sachbuch